Spende für Kulturweg

Von links: Klaus Schejna, Bürgermeister Rodenbach, Matthias Basile, Rodenbacher Geschichtsverein, Thorsten Stolz, Landrat, Guido Braun, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hanau

Stiftung der Sparkasse Hanau spendet 10.000 Euro an den Rodenbacher Geschichtsverein

Hanau, im Juli 2025: Die Stiftung der Sparkasse Hanau unterstützt den Rodenbacher Geschichtsverein mit einer Spende von 10.000 Euro für die Errichtung eines Kulturweges in und um Rodenbach.
Mit dieser Unterstützung wird es möglich, zwei neue Kulturwege zu realisieren, die die Geschichte, die Landschaft und die Besonderheiten der Orte Niederrodenbach und Oberrodenbach für Besucher und Einheimische gleichermaßen erlebbar machen.
Ein Rundweg führt künftig rund um Niederrodenbach, der zweite rund um Oberrodenbach. Beide Wege sind mit einer gemeinsamen Schnittstelle miteinander verbunden und laden dazu ein, die landschaftliche Schönheit der Region zu entdecken.
Die Eröffnungen der beiden Kulturrundwege sind für September und Oktober 2025 geplant.

Kurs alte Handschriften lesen

Für Interessierte wollen wir die Möglichkeit anbieten, die Grundlagen alter Handschriften wie die einfache Sütterlin und die Kurrentschrift des 19. Jahrhunderts zu erlernen.

Der geplante Kurs umfasst 3 Termine à 2 h (die genauen Daten werden noch bekannt gegeben) und nach einigen Anfragen habe  wir noch Plätze frei. Die Kosten betragen für Nichtmitglieder etwa 20 Euro, für Mitglieder übernimmt der Verein den Betrag.

Sollten Sie also Interesse haben, melden Sie sich gerne unter info@geschichtsverein-rodenbach.de.

Osterbrunnen

Am Samstag, den 5. April 2025 wird um 11 Uhr unser feierlich geschmückter Osterbrunnen eröffnet werden.

Wir freuen uns, wenn wir uns an diesem Samstag rund um den Brunnen zusammenfinden und bei hoffentlich gutem Wetter ein bisschen Zeit miteinander verbringen können.

Ein kleines Buffet und ein frühlingshafter Brunnen stehen bereit!

Jahreshauptversammlung 2025

Wir laden unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 18. März 2025 um 19:00 in unser Heimatmuseum, Kirchstr. 9, ein.

Tagesordnung:

1.      Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
2.      Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
3.      Genehmigung Protokoll der JHV von 2024
4.      Ehrung der Verstorbenen
5.      Jahresbericht durch die 1. Vorsitzende
6.      Kassenbericht des Beauftragten für Finanzen
7.      Bericht der Kassenprüfer*innen und Antrag auf Entlastung des Vorstandes
8.      Zukünftige Aufstellung des Vereins/ Änderung der Satzung
9.      Verschiedenes

Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung liegt zur Einsichtnahme vor. Anträge zur Tagesordnung reichen Sie bitte bis spätestens 1 Stunde vor Versammlungsbeginn beim Vorstand ein.

Zur Kontaktaufnahme: info@geschichtsverein-rodenbach.de, oder Helga Duda (1. Vorsitzende), Telefon 0177 / 5434800

Rezepte aus Rodenbacher Küchen

Der Hanauer Anzeiger berichtete am 14.02.2025 über die Neuauflage unseres Kochbuchs.

Lassen Sie sich doch einmal von Rezepten aus vergangenen Tagen inspirieren: Im Kochbuch „Wersching, Kollerawe un anner Gemeus“ finden sie bestimmt überraschende Ideen und Anregungen.

Im Jahr 1986 hat der Rodenbacher
Geschichtsverein das Kochbuch erstmals herausgegeben, zwischenzeitlich ging unser Vorrat zu Ende und so haben wir uns zu einer neuen (unbearbeiteten) Auflage entschieden.

Das Büchlein der regionalen Rezeptsammlung sowie weitere „Klassiker des Dorfes“ (eine genauere Auflistung findet sich auf unserer Homepage) ist über unsere Internetseite zum Preis von 9,00 € bestellbar und in der Buchhandlung Keese im alten Ortskern erhältlich.

Sommerfest 2024

Mit gleich zwei Führungen wurde am vergangenen Samstag unser kleines Sommerfest im Museumshof auf den alten Ortskern ausgeweitet.

Wichtige Stationen bei den Runden durch Rodenbachs Geschichte sind neben den Ochsentoren auch die noch gut erhaltene Ortsbefestigung oder die sehenswerte Alte Schmiede.

Zwischen den Rundgängen stand im Museumshof ein Buffet mit Getränken bereit.